Beginn
Do., 05.02.2026,
07:00 - 20:15 Uhr
Gebühr
120,00 € inkl. Busfahrt, Eintritt, Führungen
Anlässlich seines 200. Jubiläums zeigt das Museum Wiesbaden die hochkarätige Sammlung eines Wiesbadener Mäzens. Große Namen wie Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ida Kerkovious und Max Pechstein verleihen neben Persönlichkeiten wie Feininger, Münter oder Modersohn-Becker der Sammlung ihre Strahlkraft und bilden zentrale Positionen des deutschen Expressionismus mit seinen Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ ab. Selten ausgestellte Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein oder Ilona Singer und bedeutende Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks, Marg Moll oder Milly Steger ergänzen die herausragende Werkzusammenstellung. In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
Anmeldung/Rücktritt bis 19.01.2026. Veranstalter im Sinne des Reisegesetzes ist das Busunternehmen Maier, Kaisersbach. Die Kunstfahrt findet in Kooperation mit der vhs Murrhardt und der vhs Winnenden statt. Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs Winnenden.