Hannah Arendt: Denken ohne Geländer

Kursnr.
25W10302
Beginn
Di., 20.01.2026,
09:00 - 12:15 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
23,00 €
Hannah Arendt (1906–1975) ist durch zweierlei berühmt geworden: ihre Liebesbeziehung zu ihrem Lehrer Martin Heidegger und ihre Kommentare zum Eichmann-Prozess, wo sie das Wort von der "Banalität des Bösen" prägte. Darüber hinaus sollte man aber nicht vergessen, dass sie auch zu den bedeutendsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts gehört.
Wir wollen den von der Existenzphilosophie Heideggers und Jaspers‘ geprägten Denkansatz dieser Frau – sie wollte vor allem verstehen sowie selbständig und subversiv denken, auch wenn sie dafür angefeindet wurde – umfassend kennen lernen und legen dafür eine Auswahl ihrer Schriften zugrunde:
Hannah Arendt: Denken ohne Geländer, ISBN-13: 9783492248235
Dabei kommt es aber nicht nur darauf an, die verschiedenen Arendt-Texte zu interpretieren, sondern sie zur Grundlage unseres hoffentlich kritischen und lebendigen Gedankenaustausches zu machen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Kursort

Backnanger Bürgerhaus, Ernst Riecker Zimmer
Bahnhofstraße 7
71522 Backnang

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

20.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 12:15 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 7, 31-Backnanger Bürgerhaus, Ernst Riecker Zimmer