In der Welt zu Hause
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Dies zu fördern ist eine zentrale Aufgabe der Volkshochschulen. Das breite und differenzierte Angebot im Sprachenbereich leistet dazu einen Beitrag.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
In der Welt zu Hause
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Dies zu fördern ist eine zentrale Aufgabe der Volkshochschulen. Das breite und differenzierte Angebot im Sprachenbereich leistet dazu einen Beitrag.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Beginn
Sa., 11.10.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-12
Beginn
Di., 14.10.2025, 16:15 - 17:45 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-10
Beginn
Di., 14.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-10
Beginn
Mi., 15.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
10-Max Born Gymnasium, Pavillon, Raum P0.10
Beginn
Fr., 17.10.2025, 18:15 - 19:45 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-08
Beginn
Mo., 20.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-12
Beginn
Do., 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-12
Status
Anmeldung auf Warteliste
Beginn
Sa., 25.10.2025, 10:00 - 13:15 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum EG-02
Beginn
Sa., 08.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-11
Beginn
Fr., 14.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum EG-01 (EDV)
Beginn
Sa., 15.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-07
Beginn
Mo., 17.11.2025, 17:30 - 20:00 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-09 (EDV)
Beginn
Mi., 26.11.2025, 13:30 - 16:45 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-11
Status
Anmeldung persönlich bei der VHS
Beginn
Mi., 03.12.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
01-Bildungshaus, Raum OG1-12