Beginn
Fr., 14.11.2025,
18:00 - 19:30 Uhr
Mehr als nur fliegende Hände! Gebärden sind für Gehörlose und Hörbehinderte ein wichtiges Mittel zur Kommunikation. Die Deutsche Gebärdensprache DGS ist die Muttersprache der (deutschen) Gehörlosen mit eigener Grammatik. In dem Kurs werden neben den Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) eine Reihe von Themen der Gebärden- und Gehörlosenkultur behandelt mit dem Ziel, die visuelle Wahrnehmung zu schulen und die Grundzüge der Sprache kennen zu lernen. Grundlage des Kurses sind Übungen zu Handstellung, Handbewegung, Handform, Gestik und Mimik. In einem weiteren Schritt widmen wir uns der Grammatik der DGS, dem Einsatz von zwei Händen, der Idiomatik sowie der Geschichte der Gebärdensprache und Gehörlosenkultur.