Beginn
Di., 14.10.2025,
18:30 - 21:30 Uhr
Gebühr
26,00 € inkl. Brezel und Getränk
Die Französische Revolution begründet den Übergang von der Adelsgesellschaft zum Zeitalter des Bürgertums. Diese Wende aber vollzog sich erst durch den „Terreur“ und Napoleon. Alte und neue Wertvorstellungen rangen miteinander. Gegen Absolutismus, Gottesgnadentum und Ständestaat standen die Schriften Rousseaus, Voltaires und das Wirken Robespierres. An diesem Langen Abend soll dieser bedeutende Umbruch interdisziplinär über die Ereignisgeschichte, die Philosophie und die zeitgenössische Literatur beleuchtet werden.