Psychedelic - Drogen als Inspiration von Musik und Kunst 1965-1970 Der Lange Abend
Kursnummer: 23W20522
Info: In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wurden synthetische Drogen nicht nur verbreitet konsumiert, sondern von vielen als Heilsbringer propagiert. Von einer Erweiterung des Bewusstseins sollten das Individuum und die Gesellschaft gleichermaßen profitieren. "Psychedelische" Erfahrungen wurden schon bald zur entscheidenden Inspirationsquelle vieler Musiker und Künstler. Der Vortrag verfolgt die Entwicklung der wohl kürzesten, aber intensivsten "Stilepoche" der Kulturgeschichte. Dabei wird der Abend zu einem multimedialen Erlebnis, das uns - ohne wirklichen Drogenkonsum - in die halluzinatorischen Welten der psychedelischen Kultur mitnimmt.
Kosten:
21,00 €
Ermäßigt: 14,00 €
-
Bildungshaus, VHS, EG, Raum 3
Bahnhofstr. 2
71522 Backnang
Google Maps
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 23.01.2024 | 18:30 | Bahnhofstr. 2 | Bildungshaus, VHS, EG, Raum 3 |
Markus Golser
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 23F10112 - Ohne Abendmahl kein Osterfest Theologie - Geschichte - Kunst
- 23F10111 - 100 Jahre Türkei - Kemal Atatürk Der lange Abend
- 23F10113 - Pfingsten - ein multikulturelles Fest Theologie - Geschichte - Kunst
- 23W10001 - Bildungswerkstatt am Mittwoch
- 23W10002 - Bildungswerkstatt am Freitag
- 23W10111 - Metropolen der Antike - Trier
- 23W20600 - Der Schnee als Thema in der Kunst
- 23W20522 - Psychedelic - Drogen als Inspiration von Musik und Kunst 1965-1970 Der Lange Abend