Metropolen der Antike - Trier
Kursnummer: 23W10111
Info: Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. verlor Rom seine Bedeutung als alleinige Hauptstadt des Römischen Reiches. Neue Kaiserresidenzen entstanden nicht nur in Arles, Thessaloniki, Mailand, Ravenna und zuletzt in Konstantinopel, sondern auch in Trier. Der Vortrag führt ins spätantike Trier, das unter Konstantin dem Großen zur Hauptstadt eines gewaltigen Reiches wurde. Von der repräsentativen Residenzstadt mit ihrer römischen Lebens- und Wohnkultur zeugen zahlreiche Monumente - unter anderem die Palastaula, das Theater, der Circus, mehrere Thermenanlagen sowie die im Dom integrierten Reste einer frühchristlichen Kirchengruppe. Der Vortrag bietet eine spannende Reise in die Zeit des endenden römischen Reiches sowie eines aufstrebenden Christentums.
Kosten:
19,00 €
Ermäßigt: 0,00 €
-
Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 11
Bahnhofstr. 2
71522 Backnang
Google Maps
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 16.11.2023 | 15:00 | Bahnhofstr. 2 | Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 11 |
Markus Golser
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 23F10112 - Ohne Abendmahl kein Osterfest Theologie - Geschichte - Kunst
- 23F10111 - 100 Jahre Türkei - Kemal Atatürk Der lange Abend
- 23F10113 - Pfingsten - ein multikulturelles Fest Theologie - Geschichte - Kunst
- 23W10001 - Bildungswerkstatt am Mittwoch
- 23W10002 - Bildungswerkstatt am Freitag
- 23W10111 - Metropolen der Antike - Trier
- 23W20600 - Der Schnee als Thema in der Kunst
- 23W20522 - Psychedelic - Drogen als Inspiration von Musik und Kunst 1965-1970 Der Lange Abend