Verwaltungsfachwirt*in - Vollzeit
Kursnummer: X506732
Info:
Der Vorbereitungslehrgang zur Fortbildungsprüfung Verwaltungsfachwirt*in stellt eine bewährte Konzeption der Fortbildung für Teilnehmer aus der Kommunal- und Landesverwaltung dar.
Ziel der Prüfung ist es, den Teilnehmer auf qualifizierte Sach-, Organisations- und auch Führungsaufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen der Landes- und Kommunalverwaltung vorzubereiten. Dabei sind vertiefte Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachzuweisen, die über das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten hinaus qualifizieren und in die Lage versetzen, komplexere und verantwortungsvollere Aufgaben mit größerem Schwierigkeitsgrad auszuüben. Zu dieser beruflichen Handlungsfähigkeit gehören neben der Fachkompetenz auch die soziale und persönliche Kompetenz sowie die Methodenkompetenz.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
Der Fortbildungslehrgang und die Prüfung erfolgt nach der Prüfungsordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen zum Verwaltungsfachwirt*in, Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung. Für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung ist dem Regierungspräsidium Karlsruhe die erforderliche einschlägige Berufspraxis vor dem Beginn des Lehrgangs nachzuweisen:
- Verwaltungsfachangestellte mit Ausbildungsabschlussprüfung - 3 Jahre
- Beschäftigte mit der Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung VKA (ehem. Angestelltenprüfung I) - 3 Jahre
- Absolventen der Staatsprüfung für den mittleren nichttechnischen Dienst - 3 Jahre
- Personen mit einer der bereits genannten oder vergleichbaren Tätigkeit - 6 Jahre
Prüfungsfächer und inhaltliche Gliederung des Lehrgangs:
I. Grundlegende und Handlungsspezifische Qualifikationen
- Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Politik
- Bürgerliches Recht
- Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Datenschutz
- Besonderes Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
- Kommunales Wirtschafts- und Finanzwesen
- Abgabenrecht
- Personalwesen
- Sozial- und Jugendhilfe
II. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
- Vermittlung der Ausbildereignung
- Vermittlung von Führungskompetenzen
Unterrichtszeiten:
Insgesamt umfasst der Lehrgang ca. 720 Unterrichtsstunden inkl. Übungsklausuren und Prüfungsvorbereitung und findet als Vollzeitkurs in mehreren Unterrichtsblöcken statt.
Der Unterricht findet montags - donnerstags 8:20 Uhr - 16:10 Uhr und freitags 08:20 Uhr - 13:15 Uhr statt.
Die detaillierten Stundenpläne werden jeweils am ersten Lehrgangstag ausgegeben.
Lehrgangsstart: Montag, 05.07.2021
Unterrichtsblock Teil 1: 05.07.2021 - 30.07.2021 und 06.09.2021 - 26.11.2021
Unterrichtsblock Teil 2: Insgesamt 4 Wochen (120 UE) verteilt auf die Monate Mai/Juni 2022
Schriftliche Prüfungen Teil I: Dezember 2021 - Praktische Prüfung Teil I: April 2022
Schriftliche Prüfungen Teil II: Juni 2021 - Praktische Prüfung Teil II: September 2022
Lehrgangsort:
Bezirksschule Backnang, in der VHS Backnang im Bildungshaus
Bahnhofstr. 2, 71522 Backnang
Tel. 07191-9667 0
Als Lehrmaterial für den Unterricht benötigt jeder Teilnehmer eine aktuelle Ausgabe der VSV. Ein Bestellschein "VSV-Sonderbestellung" des Richard Boorberg Verlags wird mit der Einladung zugesandt.
Anmeldeschluss: 31. Januar 2021
Die Anmeldungen sind mit den dazugehörigen Unterlagen direkt an die Verwaltungsschule Karlsruhe zu richten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
- Bezirksschule Backnang
Thomas Thaler 07191-9667.14 thaler@vhs-backnang.de
- Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Anja Off 07151-501.1732 a.off@rems-murr-kreis.de
- Verwaltungsschule Karlsruhe
Sabina Mayasilci 0721-98446.14 sabina.mayasilci@verwaltungsschule-bw.de
Die Bezirksschule Backnang ist eine von sechs weiteren Bezirksschulstandorten der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg und wird in einer Kooperation zwischen dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis und der Volkshochschule Backnang geführt.
Kosten: Siehe Anmeldeunterlagen der Verwaltungsschule Karlsruhe
Dokument(e) zum Kurs:
-
Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG
Eduard-Breuninger-Str. 59
71522 Backnang
Google Maps
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 05.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 05.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 06.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 06.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 07.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 07.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 08.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 08.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Fr. 09.07.2021 | 08:20 - 13:15 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 12.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 12.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 13.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 13.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 14.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 14.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 15.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 15.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Fr. 16.07.2021 | 08:20 - 13:15 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 19.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 19.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 20.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 20.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 21.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 21.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 22.07.2021 | 08:20 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Fr. 23.07.2021 | 08:20 - 13:15 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 26.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mo. 26.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 27.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Di. 27.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 28.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Mi. 28.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 29.07.2021 | 08:20 - 12:30 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Do. 29.07.2021 | 13:00 - 16:10 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Fr. 30.07.2021 | 08:20 - 13:15 Uhr | Eduard-Breuninger-Str. 59 | Ericsson GmbH, Besprechungsraum "Auditorium" - Gebäude 21 EG |
Dozententeam
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- X100001 - Bildungswerkstatt Backnang am Mittwoch
- X506701 - Informationsabend: Lehrgänge mit IHK-Abschluss
- X100002 - Bildungswerkstatt Backnang am Freitag
- X506702 - Gepr. Industriefachwirt*in IHK
- X506706 - Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in IHK
- X404758 - Deutsch als Fremdsprache - Orientierungskurs, Modul 7
- X506732 - Verwaltungsfachwirt*in - Vollzeit
- X404914 - Einbürgerungstest
- Y404162 - Deutsch als Fremdsprache - Lernstufe A1, Modul 1
- Y601003 - Vorbereitungslehrgang zum Erwerb des Hauptschulabschlusses (Schulfremdenprüfung)
- Y404560 - Deutsch als Fremdsprache - Lernstufe A2/B1, Modul 5
- Z404660 - Deutsch als Fremdsprache - Lernstufe A2/B1, Modul 6