Weltreich England Der Lange Abend
Kursnummer: 23W10106
Info: Als die Engländer begannen, ihr Weltreich aufzubauen, da hatte die Insel zwischen Nordsee und Atlantik kaum zwei Millionen Einwohner. Kurz vor dem 1. Weltkrieg besaß England das größte Kolonialreich der Weltgeschichte, kontrollierte 2/5 der Erdoberfläche und nahezu alle Meerengen und Seestraßen. "Damals zitterte die Welt vor uns, heute zittert nur noch der Pudding.", sagte ein britischer Diplomat nach dem 2. Weltkrieg. Was waren die Ursachen für den unvergleichlichen Aufstieg Englands zur Weltsupermacht, und warum ist Englands Rolle als politische und militärische Weltmacht heute ausgespielt?
Kosten:
26,00 € inkl. Brezel und Getränk
Ermäßigt: 21,00 €
-
Bildungshaus, VHS, EG, Raum 3
Bahnhofstr. 2
71522 Backnang
Google Maps
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 27.11.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr | Bahnhofstr. 2 | Bildungshaus, VHS, EG, Raum 3 |
Hartmut Jericke
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
- 23F10104 - Ein Blick in die Sowjetunion
- 23F10105 - Ein historischer Blick auf Japan und China Der Lange Abend
- 23F10108 - Ein Blick in die Geschichte des Balkans Der Lange Abend
- 23F10109 - England im 20. und 21. Jahrhundert
- 23F10110 - Krisenjahr der Weimarer Republik
- 23W10103 - Ein Blick auf die Geschichte Russlands
- 23W10105 - Das Osmanische Reich Der Lange Abend
- 23W10106 - Weltreich England Der Lange Abend
- 23W10108 - Ein kritischer Blick auf die Geschichte Polens
- 23W10110 - Europa bewegt die Welt - Das Phänomen der Neuzeit
- 23W10114 - Machiavelli - Macht als Maxime der Staatstheorie