Oops, an error occurred! Code: 202309291011307623e3d1
Kursangebote >> Gesellschaft >> Natur - Umwelt
Seite 1 von 2

Wildbienen sind essenziell für die Bestäubung von Nutzpflanzen und für die Stabilität von Ökosystemen. Bienen sind uns sympathisch und deshalb sind weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 11.10.2023 18:00 Uhr

Die Imkerei am Turm in Allmersbach im Tal gehört mit rund 130 Bienenvölkern zu den größeren Imkereien des Landes. Bei uns stehen nicht nur die Pflege weiterlesen  

Treffpunkt: NaturReich, Hüfteläckerstraße 3, 71573 Allmersbach im Tal

Sa. 14.10.2023 14:00 Uhr

Stadtnatur wird in der Stadtentwicklung immer wichtiger. In artenreich gestalteten Städten besteht die Chance, dass sich diese besser an den weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 18.10.2023 18:00 Uhr

Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die wissen möchten, welche Pilze für Speisezwecke geeignet sind. Am ersten Abend werden exakte Erkennungsmerkmale weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, EG, Raum 3

Di. 24.10.2023 (19:30 Uhr - 21:00 Uhr)- Sa. 28.10.2023

Der in Siedlungsräumen nicht nachlassende bauliche Flächenbedarf und unsere Wertschätzung noch verbleibender innerstädtischer Grünflächen stehen in weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 25.10.2023 18:00 Uhr

Angesichts vielfacher ökologischer und sozialer Anforderungen an städtische Grünflächen bedarf es neuer Konzepte, die es sowohl ermöglichen weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 08.11.2023 18:00 Uhr

Menschen nutzen künstliches Licht umfangreich und haben damit „Die Nacht zum Tag gemacht“. Allerdings kann Licht zur falschen Zeit, am falschen Ort weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 22.11.2023 18:00 Uhr

Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können weiterlesen  

Kurs findet online statt

Mi. 06.12.2023 18:00 Uhr

Auf vielen Krippenbildern sieht man einen Schweifstern, inzwischen ist der Weihnachtsstern neben dem Christbaum das Weihnachtssymbol. Woher stammt die weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 8

Mi. 20.12.2023 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Was ist ein Lichtjahr? Woher weiß man, dass Sirius 8,6 Lichtjahre und der Andromedanebel 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt sind? Wie weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 8

Mi. 17.01.2024 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Seite 1 von 2

Die weitaus hellsten Objekte im Weltall, die Quasare, wurden erst vor ca. 60 Jahren entdeckt. Bei genauerer Untersuchung stellten sich so seltsame weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 10

Di. 21.03.2023 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Im Vordergrund des Vortrags sollen insektenfreundliche Stauden und Gehölze sowie Rasen kontra Blühwiesen stehen. Auch wird von Herrn Kugel der weiterlesen  

Backnanger Bürgerhaus, Walter Baumgärtner Saal

Di. 18.04.2023 19:00 Uhr

Wenn Sie schon immer interessierte, warum unsere Landschaft so aussieht wie sie aussieht oder wie die Keuperberglandschaft entstanden ist, und Sie das weiterlesen  

Aspach, Treffpunkt Wanderparkplatz Heiligental bei der Fa. Rietenauer Mineralquellen

Sa. 20.05.2023 14:00 Uhr

Der Kurs vermittelt den Einstieg in die Outdoor Navigation, speziell für das Smartphone. Meist kostenpflichtige Anbieter gibt es genug, doch lohnen weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, OG 1, Raum 12

Do. 06.07.2023 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Im Aufbaukurs werden Einstellungen am Smartphone beim Gebrauch der Tourenplanungsplattformen sowie die verschiedenen Routingnetze der beiden weiterlesen  

Bildungshaus, VHS, EG, Raum 1

Fr. 07.07.2023 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kontakt

Volkshochschule Backnang e.V.
Bahnhofstraße 2  71522 Backnang
Telefon 07191  9667 - 0
Fax 07191  9667 - 30
info@vhs-backnang.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 9 -12.00 Uhr
Nachmittags und freitags nach Terminvereinbarung